Kontakt
MEDSERENA AG
Maternusstraße 44
D-50996 Köln
info@mrt-im-sitzen.de
Jahrestagung des medizinischen Beirats der Deutschen EDS Gesellschaft
Referenten: Dr. Förg
30.03.2019
Ein Schleudertrauma entsteht, wenn auf den Kopf und auf die darunter liegenden Kopfgelenke sehr hohe Fliehkräfte einwirken wie beispielsweise bei einem Auffahrunfall. Die Betroffenen klagen anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder Konzentrationsstörungen. In zehn Prozent der Fälle entwickeln sich sogar chronische Folgen bis hin zu Sehstörungen. Die Diagnose bleibt jedoch oft ungenau und eine Therapie ist kaum möglich.
weiterlesenNeue Möglichkeiten der MRT-Diagnostik
02.04.2019
Neue Möglichkeiten der MRT-Diagnostik HWS & Kopfgelenke
09.03.2019
Workshop in der Privatpraxis für Upright-Kernspintomographie
am 14.03.2019 für Physiotherapeuten
Referenten: Dr. Herminghaus, H. Frey
Weitere Informationen unter: 069-25781070
Workshop in der Privatpraxis für Upright-Kernspintomographie
am 13.03.2019
Referenten: Prof. Rauschmann, Dr. Herminghaus
Weitere Informationen unter: 069-25781070
Dr. med. Stella Ebert von der Privatpraxis für Upright-Kernspintomographie Hamburg informiert auf dem 10. Proktologischen Workshop die Möglichkeiten der Defäkographie im Upright-MRT
Samstag, 12.01.2019 im Enddarmzentrum Hamburg-Harburg
weiterlesenVortag von Dr. med. Andreas Förg der Privatpraxis für Upright-Kernspintomographie München
Samstag, 10.11.2018 im WE-Tagungszentrum, München
Wirbelsäulenexperten, Chirurgen und Radiologen diskutieren vom 6. bis 8.12.2018 in Wiesbaden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
weiterlesenIm Magazin Radiologie Technik & IT Systems ist ein Artikel zu den besonderen Diagnosemöglichkeiten im Upright MRT erschienen.
Schaufensterkrankheit oftmals durch verengten Nervenkanal in Lendenwirbelsäule bedingt
Die wahren Ursachen von Beinschmerzen und der Fußhebeschwäche lassen sich durch eine MRT-Untersuchung im Stehen besser erkennen als im Liegen. Der betroffene Patient leidet darunter, dass er immer kürzere Strecken gehen kann. So ist seine Unternehmungslust und Lebensqualität immer geringer geworden. Eine MRT-Untersuchung im Stehen und Beugen unter der natürlichen Gewichtsbelastung ist im innovativen Upright-MRT System möglich. Die MRT-Bilder zeigen Wirbelsäulenexperten die genaue Beschaffenheit des verengten Spinalkanals an, sodass sie dem Patienten eine zielgerichtete, schmerzlindernde Therapie empfehlen können.
weiterlesenUntersuchungen im Beugen und Stehen im innovativen Upright-MRT möglich
weiterlesenNeues Webportal www.angst-im-mrt.de berät Patienten bereits vor der Terminvereinbarung
weiterlesenVerbraucher-Website zeigt neue Diagnostikmöglichkeiten: www.beckenboden-diagnostik.de
weiterlesenLaut einer repräsentativen GfK-Umfrage lassen sich fast ein Viertel aller Deutschen trotz Rückenschmerzen nicht in einer MRT-Röhre untersuchen (22,9 Prozent). Dabei leidet mehr als die Hälfte der Deutschen (56,5 Prozent) mindestens zehnmal im Jahr unter Rückenschmerzen.
weiterlesenMediziner haben mit einem neuen Verfahren das einstige Tabuthema Beckenbodenschwäche anhand von MRT-Aufnahmen unter natürlicher Gewichtsbelastung gründlich untersucht. Die Radiologin Dr. Stella Ebert hat sich in ihrer Upright-MRT Praxis auf die Untersuchung von Erkrankungen des Beckenbodens spezialisiert. Ganz im Sinne des Patienten: Denn erst wenn die zugrundeliegende Beckenbodenschädigung bekannt ist, können Ärzte und Therapeuten eine hilfreiche Behandlung für den Patienten entwickeln.
weiterlesenVerbesserte Diagnostik im Upright-MRT ermöglicht hilfreiche Therapiemaßnahmen für Patienten
weiterlesenAktueller Artikel über die besonderen Diagnosemöglichkeiten im Sitz-MRT erschienen in der Fernsehprogramm-Zeitschrift Prisma und im Prisma-Online-Magazin.
Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März 2017 fordern Wirbelsäulenexperten mehr Aufklärung der Patienten
weiterlesenIn einem RTL-Nachtjournal wird über den "Leidensweg" eines Schleudertraumapatienten berichtet, der seit 2011 für die Anerkennung seiner Verletzung im Kopfgelenksbereich gekämpft und letztendlich vor Gericht gewonnen hat.
weiterlesenAuf dem IAOM-Fachsymposium am 29.10.2016 in der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg hielt Holger Frey einen Vortrag zum Upright-MRT und dessen Möglichkeiten der Diagnose.
Am Rande der Veranstaltung wurde er dazu zu diesem Thema mit der Kamera interviewt, dieses Interview können Sie sich gern hier ansehen.
Neues Webportal www.angst-im-mrt.de berät Patienten bereits vor der Terminvereinbarung
weiterlesenWirbelsäulenexperten, Chirurgen und Radiologen diskutieren vom 1. bis 3.12.2016 in Hannover die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
weiterlesenDie positionale und funktionelle Bildgebung im Upright-MRT
Fachartikel in der mt medizintechnik (05/2016, S. 24-26)
weiterlesenFachtagung für MTAs an der Technischen Akademie Esslingen am 21./22. Oktober 2016 beleuchtet das innovative offene MRT-Gerät
weiterlesenwww.rueckenschmerzen-mrt.de bietet Patienten bei der Volkskrankheit Nr. 1 schnellen Überblick zu innovativer MRT-Untersuchungsmethode
weiterlesenMRT-Untersuchungen können seit kurzem im Stehen, Sitzen und in verschiedenen Positionen durchgeführt werden. In Frankfurt Westend bietet die radiologische Praxis von Dr. med. A. Mroue dieses innovative Verfahren an. Bundesweit gibt es nur fünf Standorte mit Upright-MRT-Geräten.
weiterlesenNeue Erkenntnisse über die Volkskrankheit „Rückenschmerzen“ bietet die kinetisch-positionale Untersuchung im Sitzen in dem vollständig offenen Kernspintomographen
weiterlesen